Ingenieur Holzbau
Unter Ingenieur Holzbau verstehen wir das Errichten von Gebäuden mit zum Beispiel großen Spannweiten oder komplexen Tragstrukturen. Gerade bei Industrie- und Gewerbeobjekten wird Wert auf große Flächen für die Produktion, Lagerung oder Ausstellung gelegt. Dabei ist oft eine stützenfreie Fläche gewünscht. Da der Baustoff Holz ein geringes Eigengewicht gegenüber anderen Baustoffen vorweisen kann, ist Holz bei großen Spannweiten eine sehr wirtschaftliche Alternative. Dabei profitiert sogar die Umwelt, weil durch das geringe Eigengewicht weniger Transporte zur Baustelle notwendig sind.
Stützenfreie Flächen gewährleisten eine hohe Flexibilität bei der Nutzung von Gebäuden.
Der Vorteil bei Konstruktionen aus Brettschichtholz:
Brandschutzanforderungen sind ohne großen Aufwand in F30 und höher sichergestellt.
Im Holzbau sind komplexe Anschlüsse möglich.
Vorplanung für den jeweiligen Anwendungsfall sind neben einer präzisen Arbeit Grundvoraussetzung.